Mit SyntaQt planen und koordinieren Sie Zusammenhänge des Erfolgs: Im Mittelpunkt steht die Erfassung von Projekten und Prozessen als Kette von dynamisch miteinander verknüpften Aktivitäten unterschiedlicher Beteiligter. Abbildung und Analyse konzentrieren sich auf Aspekte der:
Auch mit der Konzentration auf die wesentlichen Erfolgsfaktoren bleibt das Management Ihrer Abläufe eine umfangreiche Aufgabe. SyntaQt bietet Ihnen die durchgängige Unterstützung, die Sie brauchen, um zu kontinuierlichen Fortschritten zu gelangen:
SyntaQt bietet Ihnen eine durchgängige Unterstützung Ihrer Aufgaben:
Dürfen wir Ihnen ein konkretes Anwendungsbeispiel vorstellen?
SyntaQt umfasst die grafische und textliche Dokumentation von Abläufen. Diese Abbildungen bilden die Basis zur Diskussion und Kommunikation der Ablauf-Strukturen zwischen den Beteiligten. Das Erkennen von kritischen Vorgängen wird durch die grafische Form wesentlich erleichtert. Es wird klar ersichtlich, in welchem zeitlichen Rahmen einzelne Aktivitäten durchzuführen sind und wer die Verantwortung für die Zielerreichung trägt. Prozesse und Projekte werden sowohl denen, die sie steuern, als auch denen, die an ihnen beteiligt sind, vollständig verständlich. (zur Grafik) (zum Seitenanfang) Mit
SyntaQt unterteilen Sie Ihre Prozessketten in einzelne Phasen und Aktivitäten.
Damit erreichen
Sie eine Fokussierung auf die verfügbaren Zeitfenster mit ihren zu verfolgenden
Teilzielen und den Beteiligten, die Prozessverantwortung tragen bzw.
die Umsetzung von Aufgaben übernehmen. Zusätzlich werden Abhängigkeiten,
die durch die Mitwirkung interner und externer Kooperationspartner entstehen,
eingeplant. Definiert wird hauptsächlich der Planungsrahmen aus Aufgabe/Ziel,
Zeit und Verantwortung. Damit verbleibt den Verantwortungsträgern eine
maximale Gestaltungsfreiheit hinsichtlich ihrer Teilaufgaben. Diese
Form der Planung erlaubt es Ihnen, den notwendigen Kooperations-erfordernissen
flexibel zu begegnen, ohne den Ablauf als ganzes aus den Augen zu verlieren.
Die Planung wird beschleunigt, die Qualität steigt und Einflüsse externer
Beteiligter werden von vornherein berücksichtigt, anstatt als Störgrößen
im Projektverlauf wahrgenommen zu werden. Kontinuierliche Verbesserung durch Kommunikations- und Kooperationsmanagement: Durch
die Berücksichtigung der Wechselwirkungen zwischen internen und externen
Kooperationspartnern, die Abbildung von Verantwortungträgern und Entscheidungsebenen
entsteht eine Form der "sozialen" Transparenz, die es ermöglicht, das
Verhalten und die Strategie gezielt anzupassen und bestmöglich zu agieren.
SyntaQt© ist das Instrument, mit dem Kommunikations-, Abstimmungs- und
Teambildungsprozesse initiiert werden und frühzeitig Kommunikations-
und Kooperationsdefizite aufgedeckt und kompensiert werden können. SyntaQt©
sieht vor, dass alle Verantwortungsträger innerhalb einer Prozesskette
bereits in der Planungsphase involviert werden. Dies setzt Motivationseffekte
frei, da sich die Mitarbeiter stärker mit der Planung identifizieren
und auch den Sinn und Zweck der Teilprozesse erfassen. Der Beitrag eines
jeden für den weiteren Ablauf wird erkennbar und die Kommunikations-
und Koordinationsbeziehungen zwischen den Verantwortungsträgern werden
etabliert. Auch
bei hoher Komplexität Ihrer Prozesse sind sowohl die Zielsetzungen als
auch die Hintergründe der einzelnen Phasen und Aktivitäten mit SyntaQt
jederzeit nachvollziehbar. Durch die Zuordnung von Zeitfenstern für
die Durchführung der Prozeßschritte und Verantwortungen für zielentsprechende
Ergebnisse, lassen sich jederzeit und für alle Beteiligten nachvollziehbar,
Soll-Ist-Vergleiche durchführen, die notwendige Informationen für steuernde
Eingriffe liefern. Die Korrektur ungenauer Plandaten durch real gewonnene
Ist-Daten erlaubt es auch, die Steuerungs- und Kontrollinformationen
unmittelbar für die Verbesserung zukünftiger Prozesse zu verwenden.
Es gelingt der Einstieg in einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess.
|
|
|
|